Christkindlmarkt 2022

An den beiden ersten Adventswochenenden waren wir am Priener Christkindlmarkt mit einem Stand vertreten. Neben selbstgebackenen Plätzchen und Eierlikör hatten wir eine große Auswahl an handgearbeiteten Geschenkartikeln und weihnachtlichlicher Dekoration im Angebot. Mit den freundlichen Besuchern des Marktes ergaben sich viele nette Gespräche, die die winterlichen Temperaturen in Vergessenheit geraten ließen.

Der Erlös wurde an „LichtBlick – Seniorenhilfe e.V.“ gespendet. Die Organisation setzt sich gegen Altersarmut ein, von der besonders häufig Frauen betroffen sind. Bedürftige Seniorinnen und Senioren erhalten Unterstützung u.a. bei der Anschaffung dringend benötigter Dinge, z.B. Brille, Kühlschrank, oder durch einen Heizkostenzuschuss. Auch mit gemeinsamen Veranstaltungen ermöglicht „LichtBlick“ alten Menschen einen Lebensabend in Würde.

Den symbolischen Scheck in Höhe von 1.600 € überreichten die Damen des Clubs an die Vertreterin von „LichtBlick“, Frau Monika Wendrich, im Rahmen eines Clubabends.

 

 

Orange Days 2022

Der Soroptimist International (SI) Club Prien am Chiemsee beteiligte sich an der Aktion der Orange Days 2022. Die diesjährige Kampagne von Soroptimist International Deutschland (SID) macht unter dem Motto ReadTheSigns auf die Zeichen einer toxischen Beziehung aufmerksam, um häusliche Gewalt zu verhindern.

Die jährlich stattfindenden Orange Days sind weltweit von großer Bedeutung, um auf die Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Deshalb forderte Soroptimist International Deutschland (SID) auch 2022 wieder auf: „Orange the World!“ Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, startete die jährlich stattfindende Initiative, die mit dem Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember endete. Während dieser 16 Tage fanden weltweit Veranstaltungen und Aktionen „in Orange“ statt.

Auch der SI-Club Prien am Chiemsee beteiligte sich an der Kampagne, deren Schirmherrschaft wieder Bürgermeister Andreas Friedrich übernommen hatte. Zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember wurden als Zeichen der Solidarität mit den Opfern im Ortsbereich Prien mehrere Skulpturen mit einem orangefarbenen Schal „verkleidet“. „Als Signalfarbe macht Orange nicht nur warnend auf häusliche Gewalt an Mädchen und Frauen aufmerksam, sondern steht auch für Mut, Enthusiasmus und Wärme“, so die SID-Präsidentin Anne Dörrhöfer.

Ziel der Orange Days ist es, geschlechtsspezifische Gewalt nicht nur zu enttabuisieren und die Öffentlichkeit für die dramatische Situation vieler Frauen und Mädchen zu sensibilisieren, sondern auch ein hoffnungsvolles Zeichen für Gleichberechtigung, Solidarität und Stärke zu setzen.

2022 stand die Prävention häuslicher Gewalt im Mittelpunkt. Dass dies bitter nötig ist, zeigen die Zahlen: Laut Statistik sind 98,1 Prozent der Opfer von Vergewaltigung oder sexueller Nötigung in der Partnerschaft Frauen. Ein Drittel aller Frauen wird in ihrem Leben Opfer physischer oder sexualisierter Gewalt, ein Viertel davon trifft beim Täter auf ihren aktuellen oder ehemaligen Partner. Diese erschreckenden Ausmaße haben sich im Zuge der Corona-Pandemie für Frauen und Kinder bekanntermaßen noch weiter verschärft.

Die diesjährige Kampagne ReadTheSigns informierte im Rahmen der Orange Days deshalb über die acht wichtigsten Warnzeichen einer toxischen Beziehung, die physische und psychische Gewalt bereits im Vorfeld verhindern sollen. Denn viele Verhaltensweisen deuten bereits im Vorfeld darauf hin, dass eine Partnerschaft toxische Züge hat. Wer in seiner Beziehung eine hohe Intensität, übersteigerte Eifersucht, Kontrollausübung, Isolationsversuche sowie Kritik, Sabotage, Schuldzuweisungen oder unkontrollierbare Wut erlebt, sollte vorsichtig sein. Hier sabotieren Männer ihre Partnerinnen durch Manipulation und Verunsicherung derart, dass sie soziale Kontakte zunehmend vernachlässigen und durch Verwirrungstechniken schließlich ihren eigenen Verstand anzweifeln.

Anne Dörrhöfer erklärt den Ansatz, den SID bei der Bekämpfung dieses Missstands verfolgt: „Frauen, die dieser systematischen Destabilisierung ausgesetzt wurden, fehlt oft die Kraft, aus solchen Strukturen auszubrechen. Diese Strukturen gar nicht erst zustande kommen zu lassen, haben wir mit unserer Kampagne zum Ziel.“

Text: Karola Prechtl                Quelle: Soroptimist International Deutschland

Erntedankmarkt 2022

Wie schon im vergangenen Jahr beteiligten wir uns am Priener Erntedankmarkt. Zugunsten der "Hilfe für Bürgerinnen und Bürger Prien am Chiemsee e.V." verkauften wir handgebundene Kränze, selbstgemachte Marmeladen, Eierlikör und Strickwaren. Trotz strömenden Regens fand unser Angebot regen Zuspruch.

Den symbolischen Scheck in Höhe von 1.400 € überreichten die Präsidentin Silke Kochendörfer-Schneeweis und die Vizepräsidentin Karola Prechtl an den Vorsitzenden der Bürgerhilfe Fritz Seipel. Der Verein bietet Nachbarschaftshilfe für bedürftige Priener Familien und v.a. Seniorinnen und Senioren. Mit unserer Spende möchten wir diese sozialen Aufgaben unterstützen. 

Benefizverkauf zugunsten des Helferkreises der Diözese Ternopil e.V. und der Priener Tafel

Im Juli 2022 hatte der Soroptimist International Club Prien, unterstützt vom Modehaus Westermeyr, einen Benefizverkauf von hochwertiger Damenmode veranstaltet (linkes Bild). Mit dem Erlös wurden zu gleichen Teilen die Priener Tafel und den Helferkreis für die Diözese Ternopil e.V., ein Ukraine-Projekt des SI-Clubs, bedacht.

Den symbolischen Scheck in Höhe von 2.000 € konnte die Vorsitzende des Helferkreises für die Diözese Ternopil e.V., Katharina Schmid (Mitte im mittleren Bild, Dank an Foto Berger), in Empfang nehmen. Sie bedankte sich herzlich im Namen des Vereins für die Unterstützung ihrer Arbeit bei Sabine und Gerdi Westermeyr sowie Karola Prechtl, Vizepräsidentin SI-Club Prien (von links).

Ein weiterer Scheck in gleicher Höhe wurde der Caritas-Vertretung Verena Hinze für die Priener Tafel überreicht (rechtes Bild, Dank an Petra Wagner,Text-Fabrik). Die Spende wurde für die Anschaffung dringend benötigter neuer Kühlschränke verwendet.

 

Verleihung des SI-Abiturpreises 2022

Die Förderung von Bildung, Ausbildung und die Stärkung wirtschaftlicher Unabhängigkeit junger Frauen stehen ganz oben bei den Schwerpunktthemen der Soroptimistinnen.

Im Sinne dieser Grundsätze fördert der SI Club Prien jedes Jahr eine Abiturientin. Die diesjährige Ehrung geht an Leonie Demmel, eine vielseitig interessierte, sportliche, immer positiv gestimmte und energiegeladene, fröhliche junge Dame. Wir wünschen Leonie alles Gute auf ihrem künftigen beruflichen und privaten Weg und zunächst viel Erfolg bei dem geplanten Studium für den Beruf der Hebamme.

Erlös des Erntedankmarktes für Hospiz-Gruppe Prien

Den Erlös des Erntedankmarktes spendete der Soroptimist International Club Prien am Chiemsee (SI) der Hospizgruppe zur Unterstützung ihrer Arbeit. Coronabedingt konnte die Übergabe erst im April stattfinden. Den symbolischen Scheck in Höhe von 2.000 € überreichten die SI-Präsidentin Silke Kochendörfer-Schneeweis (rechts) und die Vizepräsidentin Karola Prechtl im Rahmen eines Clubabends an den 1. Vorsitzenden der Hospiz-Gruppe Stefan Scheck.

SI Club Prien unterstützt Priener Gutschein

Seit über einem Jahr gibt es den "Priener Gutschein - Priener Diridari", entstanden durch eine Initiative der Prien Marketing GmbH zur Stärkung der regionalen Kaufkraft. Seit 2022 übernehmen die drei Priener Charity Clubs - Lions Club Prien am Chiemsee, Rotary Club Chiemsee und Soroptimist International Club Prien am Chiemsee - das Sponsoring. 

SI Club Prien pflanzt Freundschaftsbaum

Am 07. November 2021 jährte sich die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zwischen der französischen Gemeinde Graulhet und dem Markt Prien am Chiemsee zum 50sten Mal. Aus diesem Anlass spendete der SI Club Prien am Chiemsee einen französischen Ahorn als Freundschaftsbaum und erinnerte somit gleichzeitig an die von Soroptimist International anlässlich seines 100-jährigen Bestehens weltweit gestartete Aktion „Plant Trees – Bäume pflanzen für die Zukunft“.  Sie soll nicht nur an die Vergangenheit anknüpfen – das Motto des ersten soroptimistischen Projekts 1921 lautete „Save the Redwoods“ -, sondern auch ein Zeichen setzen im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

 

Baumpatenschaft - Obstbaum für Mutter-Kind-Heim Halfing

Anlässlich des 100jährigen Jubiläums hat Soroptimist International die globale Initiative „#PlantTrees“ ins Leben gerufen – „Bäume pflanzen für unsere Zukunft“. Angesichts des sich verschärfenden Klimawandels soll ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt werden. Gleichzeitig wird an das erste weltweite soroptimistische Projekt „Save the Redwoods“ erinnert: 1921, als Soroptimist International in Oakland (Kalifornien) von 80 Frauen aus Wirtschaft und Gesellschaft gegründet wurde, ging es darum, die Abholzung der Jahrhunderte alten Redwood-Bäume, die ein begehrter Baustoff für die beginnende Industrialisierung waren, zu verhindern. Die Aktion war erfolgreich und die Grundlage für den seit 1968 bestehenden Redwood National Park.

In Erinnerung an die Gründerinnen engagiert sich der SI-Club Prien am Chiemsee im Sinne dieser Idee und setzt ein Zeichen zum Schutz unserer Umwelt. Und so spendierten die Priener Soroptimistinnen dem Mutter-Kind-Heim in Halfing einen Obstbaum. Bei bestem Pflanzwetter wurde die Apfelquitte von den tatkräftigen Damen, gespannt verfolgt von neugierigen Blicken der Kinder, im Garten des Hauses platziert, als Symbol für unser zukünftiges Leben.                                                                                                                                   

 

Orange Days 2020 in Prien am Chiemsee

Im Rahmen einer weltweiten Aktion wurde bei den Orange Days (25.11.-10.12.2020) auch in Prien am Chiemsee auf Gewalt gegen Frauen hingewiesen und nach Möglichkeiten gesucht, diese einzudämmen und zu verhindern. 
Als sichtbares Zeichen hatten die Mitglieder des Soroptimist International Club Prien am Chiemsee gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister Herrn Friedrich orangefarbene Tücher an ausgewählten Priener Statuen angebracht. 
Die Farbe Orange wurde von den Vereinten Nationen als Symbol für eine gewaltfreie Welt für Frauen eingeführt. Einige Zahlen und Fakten rund um dieses Thema waren den angehängten Informationsblättern zu entnehmen:

Orange Days
Aktionstage zur Beseitigung von Gewalt an Frauen 25. November bis 10. Dezember

Zeitraum
25. November – Internationaler Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen bis
10. Dezember- Tag der Menschenrechte

Einige Fakten für Deutschland
• Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann seine Partnerin zu töten.
• Jeden 3. Tag wird eine Frau durch ihren Partner getötet.
• Jede 5. Frau erlebt sexuelle / körperliche Gewalt.
• Jährlich gibt es 140.000 Fälle von häuslicher Gewalt.
• 24% der Frauen werden Opfer von Stalkern.
• 42% erleben psychische Gewalt durch Partner / Verwandte.
• Nur 20% der betroffenen Frauen nutzen die bestehenden Beratungs- und Unterstützungsangebote.

Was begünstigt Gewalt gegen Frauen? Was spielt eine Rolle?
• Falsche Rollenverständnisse                           • Trennung
• Kontroll- und Machtansprüche                         • Erziehung
• Arbeitslosigkeit und soziale Konflikte               • Familiäre Prägung
• Suchtproblematik                                             • Schulden
• Digitale Medien schaffen neue Räume für Gewalt gegen Frauen
• Begleiterscheinungen und Folgen der Corona-Pandemie – Anstieg häuslicher Gewalt gegen Frauen

Häusliche Gewalt an Frauen nach Regionen der Welt
Zahlen aus: J. Seager, Der Frauen Atlas. Ungleichheit verstehen, München 2020.

Westeuropa 19 %                               Zentralasien 23 %
Mitteleuropa 28 %                              Südasien 42 %
Osteuropa 26 %                                 Südostasien 28 %
Nordafrika/ Mittlerer Osten 35 %        Ostasien 16 %
Westliches Afrika 42 %                      Ozeanien 35 %
Östliches Afrika 39 %                        Nordamerika 21 %
Zentrales Afrika 66 %                        Karibik 27 %
Südliches Afrika 30 %                       Zentralamerika 30 %     
Welt 30 %                                          Andenländer Lateinamerikas 41 %
                                                          Südliches Lateinamerika 24 %
(Text: Edith Heindl 25.11.2020)

40 Jahre Soroptimist International Club Prien am Chiemsee

Nach der Corona bedingten Absage der geplanten großen Feier zu unserem 40-jährigen Clubjubiläum haben wir am 3. Oktober 2020 im sehr kleinen internen Kreis unseren Clubgeburtstag auf der Fraueninsel gefeiert.

Im Anschluss an eine sehr informative und kenntnisreiche Führung durch Frau Magdalena, die uns in lebendiger und kurzweiliger Weise Einblicke in die Geschichte von Kloster Frauenwörth vermittelt hat, trafen wir uns zum Mittagessen, zu dem sich als spontane Gratulanten Clubschwestern vom Nachbarclub in Rosenheim eingefunden haben. Bei Sonnenschein, immer wieder begleitet von heftigem Föhnwind, verbrachten wir einige gemeinsame Stunden bei angeregter Unterhaltung.

Unser Dank und unsere Anerkennung gilt unseren drei Gründungsclubschwestern Christina, Barbara und Gerdi, die vor 40 Jahren den Club Prien mitgegründet und über die Jahrzehnte aktiv mitgestaltet haben.

26.07.2019: Atelierbesuch bei Andreas Kuhnlein in Unterwössen

Das Sommertreffen 2019 stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Kunst.
Der international renommierte Bildhauer Andreas Kuhnlein führte durch sein Archiv und gab weitreichende Einblicke in seine Arbeit und sein jahrzehntelanges, skulpturales Schaffen mit Holz.

Aktivitäten

04.12.2022

Christkindlmarkt 2022

Mit Eierlikör, leckeren Plätzchen und Handarbeiten waren wir heuer zum ersten Mal am Priener Christkindlmarkt vertreten. ...

weiterlesen


24.11.2022

Orange Days 2022

Der SI Club Prien beteiligte sich erneut an der weltweiten Aktion "Orange Days", die auf häusliche Gewalt aufmerksam machen soll. ...

weiterlesen


02.10.2022

Erntedankmarkt 2022

Für ein lokales Projekt verkauften wir handgebundene Kränze, selbstgemachte Marmeladen, Eierlikör und Strickwaren. ...

weiterlesen


09.07.2022

Benefizverkauf zugunsten des Helferkreises der Diözese Ternopil e.V. und der Priener Tafel

Im Juli 2022 hatte der Soroptimist International Club Prien, unterstützt vom Modehaus Westermeyr, einen Benefizverkauf ...

weiterlesen


24.06.2022

Verleihung des SI-Abiturpreises 2022

Mit dem diesjährigen SI-Abiturpreis wurde Leonie Demmel geehrt. ...

weiterlesen


24.03.2022

Erlös des Erntedankmarktes für Hospiz-Gruppe Prien

Den Erlös des Erntedankmarktes spendete der SI Club Prien der Hospizgruppe zur Unterstützung ihrer Arbeit. ...

weiterlesen


03.02.2022

SI Club Prien unterstützt Priener Gutschein

Seit 2022 übernehmen die drei Priener Charity Clubs das Sponsoring des "Priener Gutscheins" ...

weiterlesen


07.11.2021

SI Club Prien pflanzt Freundschaftsbaum

Aus Anlass des 50. Jubiläums des Marktes Prien mit seiner Partnerstadt Graulhet spendete der SI Club Prien einen Freundschaftsbaum ...

weiterlesen


06.05.2021

Baumpatenschaft - Obstbaum für Mutter-Kind-Heim Halfing

Im Rahmen der globalen Initiative "#PlantTrees" spendierte der SI Club Prien dem Mutter-Kind-Heim in Halfing einen Obstbaum....

weiterlesen


13.01.2021

Orange Days 2020 in Prien am Chiemsee

Mit einer weltweiten Aktion wurde bei den Orange Days (25.11.-10.12.2020) auf Gewalt gegen Frauen hingewiesen ...

weiterlesen



YouTubeFacebookTwitterInstagramPodcast
Top